Geraer Jugendopen 2022
Ausschreibung für das Geraer Jugend-Open im Schach
Teilnahme: Geburtsjahr 2004 und später
Termin: Sonntag, 2.10. und Montag, 03.10.2022
Ort: Panndorfhalle Gera, Neue Straße 23, 07548 Gera
Mitzubringen von allen Teilnehmern und Gästen:
Haus- oder Sportschuhe.
Ausrichter: Thüringer Förderverein für Kinder- und Jugendschach
Turnierleitung: Heike Goldmund, Tel: 0176/ 43365886
Gespielt wird in zwei Turnieren nach DWZ (Stichtag: 31.08.2022)
A-Turnier: über DWZ 1250
B-Turnier: unter DWZ 1250
Modus: 5 Runden Schweizer System, DWZ-Auswertung
Teilnehmerbegrenzung: Bei 100 Teilnehmern
Meldung und Startgeld:
Meldetermin:
Bis Montag, den 19.9.22 per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
unter Angabe von Namen, Geburtsdatum, Verein, aktuelle DWZ,
sowie Überweisung des Startgeldes in Höhe von 10,- Euro pro Teilnehmer auf das Konto des Thüringer Fördervereins für Kinder- und Jugendschach
Deutsche Skatbank IBAN: DE46 8306 5408 0004 110951
Anmeldung am Starttag (bis spätestens 8.15 Uhr) bei freier Kapazität möglich.Startgeld dann 15,- Euro pro Teilnehmer.
Voraussetzungen: Spieler ohne Verein/ DWZ dürfen am B-Turnier teilnehmen.
Bedenkzeit: 75 min für 30 Züge, 15 min für den Rest.
Ablauf:
1. Runde: Sonntag, den 2.10.22, 9.00 Uhr
2. Runde: Sonntag, den 2.10.22, 13.00 Uhr
3. Runde: Sonntag, den 2.10.22, 16.30 Uhr
4. Runde: Montag, den 3.10.22, 9.00 Uhr
5. Runde: Montag, den 3.10.22, 13.00 Uhr
Siegerehrung: Im Anschluss an die letzte Runde.
Preise:
Die ersten drei Plätze m/w in beiden Turnieren erhalten Pokale und Sachpreise.
Alle Teilnehmer am Turnier erhalten eine Urkunde.
Verpflegung: Selbstversorgung. In der Panndorfhalle gibt es Angebote zur Versorgung.
Der Veranstalter übernimmt keine Aufsichtspflicht für die Teilnehmer. Bei
minderjährigen Teilnehmern ist bei der Meldung anzugeben, welche Person die Aufsichtspflicht übernimmt.
Mit der Anmeldung zum Turnier stimmt der Teilnehmer bzw. der
Erziehungsberechtigte zu, dass der Teilnehmer während seines Aufenthaltes am Veranstaltungsort fotografiert und gefilmt werden kann und diese Aufnahmen durch den Veranstalter oder durch Dritte, auch nach der Veranstaltung, verwendet werden können.
Daten: Die Daten der Teilnehmer werden für die DWZ-Auswertung, Presseberichte, Vereins- und Turnierchroniken verwendet.
Der Veranstalter erwartet die Einhaltung der üblichen Hygiene-Regeln und behält sich
entsprechend der weiteren Entwicklung und der im Oktober geltenden Regeln weitere
Veranlassungen und Hinweise vor.